Fortbildungen im Schuljahr 2022/23

Grundlagen im Umgang mit Schüler:innen mit Blindheit und Sehbehinderung (22.2-106943 und 23.1-106980)

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen des Unterrichts mit Schüler:innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Sehen“ ein. Anhand von Selbsterfahrungsübungen werden die Teilnehmer:innen für die Bedürfnisse sehbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher sensibilisiert. Ferner steht der Erfahrungsaustausch zwischen Veranstaltungsleitung und Teilnehmerkreis anhand von praktischen Beispielen im Vordergrund.

Zeit:
Es stehen zwei Termine zur Auswahl:
31.08.2022 9:00 – 15:30 Uhr (22.2-106943)
09.02.2023 9:00 – 15:30 Uhr (23.1-106980)

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Schüler:innen mit Sehbeeinträchtigung an beruflichen Schulen (22.2-106948)

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an OSZ und beruflichen Schulen mit Schüler:innen mit Sehbehinderung oder Blindheit, vermittelt methodisch-didaktische Prinzipien und gibt Tipps und Anregungen anhand von konkreten Beispielen. Sie haben die Gelegenheit zu erfahren, wie sich Unterrichtsmaterialien an der Braillezeile und über die Sprachausgabe darstellen und vertiefen Ihr Verständnis, wie Unterrichtsmaterialien aufgebaut sein sollten, um barrierefrei zu sein. Unterstützungsangebote zu Materialbeschaffung und Beratung werden vorgestellt. Es werden rechtliche Grundlagen zum Nachteilsausgleich, zu Prüfungen und zur Assistenz thematisiert. Der Austausch zwischen Veranstaltungsleitung und dem Teilnehmerkreis zu Ihren Praxiserfahrungen steht im Vordergrund.

Zeit: 07.09.2022, 14:00 – 17:00 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Kinder mit Blindheit und Sehbehinderung in der Kita und im Ganztagsbereich (22.2-106952)

Die Fortbildung richtet sich an Erzieher:innen, die Kinder mit Sehbeeinträchtigung in der Kita oder im Hort betreuen. Es werden medizinische Grundlagen des „Sehens“ vermittelt und erste Selbsterfahrungen mit Blindheit und Sehbehinderung gesammelt. Des Weiteren werden anhand konkreter Beispiele unterstützende Maßnahmen zu den blinden- und sehbehindertenspezifischen Bereichen „Lebenspraktische Fähigkeiten“, „Begriffsbildung“ und „Orientierung und Mobilität“ aufgezeigt. Auch die Auswahl, Adaption und das Erstellen von Spielzeug und Fördermaterial wird Thema sein.

Zeit: 08.09.2022, 9:00 – 15:30 Uhr – Achtung, geänderter Termin: 25.11.2022, 9:00 – 15:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Schüler:innen mit Blindheit und Sehbehinderung im gemeinsamen Unterricht in Klasse 1 – 6 (22.2-106956)

Die Fortbildung vermittelt didaktisch-methodische Grundlagen für den gemeinsamen Unterricht mit Kindern mit Blindheit und Sehbehinderung: Informationen und Anregungen anhand von konkreten Beispielen für Arbeitsplatzgestaltung, Orientierung und Mobilität in der Klasse und im Schulhaus, individuellen Hilfsmitteleinsatz, die
soziale Integration in der Gruppe sowie konkrete Unterrichtshilfen für verschiedene Fächer der Grundschule (Mathe, Deutsch, Gewi/Nawi, Kunst).

Zeit: 14.09.2022, 14:00 – 17:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Orientierung und Mobilität – zu komplex für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt
Geistige Entwicklung? (22.2-106959)

In dieser Fortbildung sollen die zu vermittelnden Fähigkeiten für Orientierung und Mobilität unter dem Aspekt weiterer Beeinträchtigungen und dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung beleuchtet werden. Wir werden der Frage nachgehen, wie solche Fähigkeiten bei Schüler:innen mit geringem Sprachverständnis dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend basal gefördert werden können und das Interesse für ihre Umwelt und für Fortbewegung geweckt werden kann. Außerdem geht es darum wie die Vermittlung von O&M in den Schulalltag eingebaut und die Räume besonders O&M-förderlich gestaltet werden können.

Zeit: 21.9.2022 14:00 – 17:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Unterrichtshospitation an der Blindenschule (22.2-106962)

Nach einer Vorstellung der Schule haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, im Unterricht in zwei verschiedenen Lerngruppen zu hospitieren. Im Anschluss findet eine Unterrichtsauswertung statt. Außerdem besteht anschließend die Möglichkeit, an einer Führung im zur Schule gehörenden Deutschen Blindenmuseum teilzunehmen. Hierbei erhält man
Einblicke in die Geschichte der Blindenbildung und in die Blindenschrift sowie einen Überblick über – auch moderne – Hilfsmittel für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung.

Zeit: 29.9.2022 09:00 – 12:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Goalball im Sportunterricht (22.2-106965)

In dieser aktiven Fortbildung werden Spiel- und Übungsformen für die Sportart Goalball vorgestellt: Raumorientierung, Technikschulung, Angriffs- und Verteidigungstaktik. Gemeinsam besprechen wir Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche Adaptationen im inklusiven Sportunterricht.

Bitte bringen Sie Sportzeug und Hallenturnschuhe mit.

Zeit: 05.10.2022 14:00 -17:30 Uhr neuer Termin: 11.01.2023 14:00 – 17:30

Ort: Zeune-Schule, Turnhalle, 2. OG

Anmelden

Orientierung und Mobilität für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ (23.1-111802)

Wie orientieren sich Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ und wie erkunden sie ihre Welt? Es werden Aspekte der Orientierungs- und Mobilitätserziehung dargestellt und die Handhabung des Blindenlangstockes erläutert:
Grund- und Bleistiftgriff, Pendeltechnik, Türen und Treppen passieren u. ä. In begleiteter Selbsterfahrung unter der Augenbinde werden grundlegende Techniken vermittelt, die im Umgang mit blinden und sehbehinderten Schüler:innen hilfreich sind: Sehende Begleitung, Körperschutztechniken, Gleittechnik, sich vertraut machen mit einem unbekannten Raum.

Zeit: 12.10.2022 Achtung: geändertes Datum: 15.03.2023 14:00 – 17:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Aula, 2.OG

Anmelden

Schüler:innen mit Blindheit und Sehbehinderung im gemeinsamen Unterricht in Klasse 5 – 13 (22.2-106970)

Die Fortbildung vermittelt didaktisch-methodische Grundlagen für den gemeinsamen Unterricht mit Schüler:innen mit Blindheit und Sehbehinderung: Informationen und Anregungen anhand konkreter Beispiele für Orientierung und Mobilität in der Klasse und im Schulhaus, Hilfsmitteleinsatz, die soziale Integration in der Gruppe sowie konkrete
Unterrichtshilfen für alle Fächer, schulischen Übergänge und Leistungsüberprüfungen.

Zeit: 19.10.2022 14:00 – 17:30

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

„Augen auf bei der Berufswahl!“ – auch für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ (22.2-106973)

Die Fortbildung gibt einen Überblick zu Ausgangssituationen und besonderen Bedürfnissen von Schüler:innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Sehen“ im Berufsorientierungs-Prozess. Im fachlichen Austausch zu Elementen der beruflichen Orientierung werden Praxisbeispiele vorgestellt, “Stolpersteine“ erörtert und Unterstützungsangebote dargestellt. Informationen zu möglichen Anschlussperspektiven für Schüler:innen mit Sehbeeinträchtigung werden gegeben und im Plenum beurteilt. Dabei steht der Erfahrungsaustausch anhand von praktischen Beispielen im Vordergrund.

Zeit: 09.11.2022 14:00 – 17:30

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Rolle und Aufgaben von Schulassistenz im Förderbedarf „Sehen“ (23.1-111311)

Schulassistenzen (Schulhelfer:innen) spielen oft eine wichtige Rolle für Schüler und Schülerinnen mit Behinderungen. Sie unterstützen im Schulalltag und befähigen zur Teilnahme am gemeinsamen Unterricht. Doch was ist genau meine Rolle und was sind meine Aufgaben als Schulhelfer/Schulhelferin oder Assistenz eines Schülers oder einer Schülerin mit Sehbehinderung oder Blindheit? In der Fortbildung wird ein Überblick über Sehbhinderungen gegeben und wir beschäftigen uns mit dem Rollenverständnis und den konkreten Aufgaben bis hin zur Hilfsmittelnutzung und den Formaten von Unterrichtsmaterialien. Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt.

 Zeit: 16.11.2022, 9:00 – 14:00 Uhr neuer Termin: 22.03.2023 14:00 – 17:00 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Barrierefreie Unterrichtsmaterialien und Schulbücher im PDF Format für Schüler:innen mit Sehbehinderung (22.2-106977)

Digitales Unterrichtsmaterial ist nicht automatisch barrierefrei, bietet aber eine große Chance für Schüler:innen mit Sehbehinderung im (inklusiven) Unterricht. In dieser Fortbildung werden die Möglichkeiten des Zugangs zu digitalen
Arbeitsblättern und Schulbüchern erklärt sowie die Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Software für das Lesen und Bearbeiten der Materialien erläutert und an praktischen Beispielen ausprobiert.

Zeit: 23.11.2022 14:00 – 17:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Der E-Buch-Standard 2016 – barrierefreie Schulbücher für Schüler:innen mit Blindheit (22.2-106978)

Der E-Buch-Standard 2016 ist ein einheitliches barrierefreies Format für Schulbücher und weitere Unterrichtsmaterialien, das Schülerinnen und Schülern mit Blindheit die Möglichkeit gibt digital mit den gleichen Lehrwerken und Arbeitsblättern wie die sehenden Mitschüler:innen zu arbeiten. Mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen, z.B. Word-Formatvorlagen und sogenannten getaggten Inhalten können barrierefreie Dokumente, die auch als Vorlagen für den Ausdruck in Brailleschrift genutzt werden können, erstellt werden.

Zeit: 07.12.2022 14:00 – 17:30 Uhr

Ort: Zeune-Schule, Raum S103 (Silex-Gebäude – Achtung: Zugang nicht barrierefrei!)

Anmelden

Hilfsmittel für Schüler:innen mit Blindheit und Sehbehinderung (23.1-106979)

Schüler*innen mit Sehbehinderung oder Blindheit nutzen zur Kompensation ihres eingeschränkten Sehens verschiedene Hilfsmittel, angefangen von der Brille oder auch einer Lupe über Bildschirmlesegeräte bis hin zum Laptop
entweder mit PDF-Dateien oder mit spezieller Software und sogenannter Braillezeile. In dieser Fortbildung lernen Sie die gängigen Hilfsmittel und ihre Verwendung kennen und können selbst Erfahrungen damit sammeln, um ggf.
Ihrem Schüler / ihrer Schülerin kompetent zur Seite zu stehen. Auch über die Beantragung bei Krankenkassen bzw. Ämtern werden wir informieren.

Zeit: 10.01.2023 14:00 – 17:30
Ort: Berliner Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung, Turmstraße 21, 10559 Berlin, Haus M

Anmelden

Hinweise

  • Die Inhalte aller Fortbildungen richten sich auch nach den Wünschen und Anregungen der Teilnehmer/-innen.

  • Ort der Fortbildungen, (wenn nicht anders angegeben): J.-A.-Zeune-Schule für Blinde, Raum S103 im Silex-Gebäude. Achtung: Der Zugang zu diesem Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei!

  • Für jede Fortbildung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

  • Werden mindestens vier Veranstaltungen der Fortbildungsreihe besucht, stellt die Johann-August-Zeune-Schule zusätzlich einen Gesamtnachweis über die besuchten Fortbildungen aus.

  • Weitere Fortbildungsangebote und Kurse, auch für Eltern und Schülerinnen und Schüler, finden Sie auf unserer Homepage.

  • Bitte melden Sie sich auch unter Fortbildung Berlin an.
Fortbildungsbeauftragte: Sophia Schmidt-Hieber
Telefon: 030-90299-2390
E-Mail: fortbildung@zeune-schule.de

Anmeldung zur Fortbildung

    Selbstverständlich sind alle Angaben Ihrer Daten freiwillig. Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung sind die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder erforderlich! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Text-PDF von der Seite "Fortbildungen im Schuljahr 2022/23"

    Top