Ausflug in die Biosphäre – Klasse 9/10

Während des Ausflugs in die Biosphäre haben wir uns, bevor wir losgingen, in der Schule versammelt. Am Ende waren die Lehrkräfte: Frau Beatty, Frau Grunow, Frau Kozlowski und Frau Polic. Die erschienenen Schüler waren: Aaron, Chris, Jeremy & Phil. Während der Hinfahrt kam noch Adrian dazu. Mit S-Bahn und Tram sind wir irgendwann angekommen.

In der Empfangshalle vom Gebäude mussten wir unsere Taschen in Spinte legen. Besonders bemerkenswert waren hier die sechseckförmigen Hocker, die Aaron an die Form einer biologischen pflanzlichen Zelle erinnert haben. Zudem gab es noch kleine Terrarien in denen Insekten rumlaufen. Nach wenigen Minuten kam dann auch schon unsere Erklärerin, Julia.

Das Erste, was sie uns vorgestellt hat, waren die verschiedenen Pflanzen. Die Sektion fand auf mehreren Plattformen und Brücken, die sie verbunden haben, statt. Die Luft wurde zudem künstlich befeuchtet und erwärmt. Ebenso künstlich war der Wasserfall neben den Brücken. Interessant war hier zum Beispiel die Bananenpflanze, die riesige Blätter hatte, die so groß waren, wie man selber. Anscheinend sind das auch die Pflanzen mit den größten Blättern auf der Welt. Julia hat uns noch über Bambus erzählt. Dieser wird in sehr vielen Produkten verwendet, da er aufgrund von ihrem hohlen Stamm leicht zu verarbeiten ist und zudem auch noch sehr schnell wächst (1 Meter pro Tag). Es gab auch noch ein Imbiss Platz, an dem wir eine Pause gemacht haben, aber nichts gegessen haben.

Die Unterwassertier-Sektion beinhaltete alles von Fischen bis hin zu Seesternen und Korallen. Alles mit eigenen Beschreibungen. Diesmal gab es keine Terrarien, dafür Aquarien in denen verschiedenste Fischarten miteinander koexistieren.

In der nächsten Sektion ging es wieder in den Bereich der ersten Sektion, nur sind wir diesmal unten langgelaufen. Da haben wir über kleinere Tierarten, Insekten und insbesondere Schmetterlinge gelernt. Wir durften sogar manche Insekten anfassen. Wir haben noch über die Kakaopflanze gelernt und durften sogar manche ihrer Bohnen probieren. Sie schmeckten nach Bitterschokolade. Zum Schluss haben wir noch an künstlichen Aromen gerochen, die manche Gerüche imitieren sollten, die in der Natur vorkommen. Und wir sind alle unter dem vorhin erwähnten Wasserfall hindurch gelaufen. Die meisten haben ihn sogar angefasst. Am Ende haben alle Julia applaudiert und Frau Grunow und Frau Polic haben noch ein paar Sachen aus dem Souvenirladen gekauft.

Auf dem Rückweg ist nichts passiert, außer dass die Lehrkräfte und Aaron zu Rathaus Steglitz gefahren sind und sich dann aufgeteilt haben und die anderen Schüler in eine andere Richtung direkt nach Hause gefahren sind.