Schulkinowochen 2025

Auch in diesem Jahr besuchten wir die Schulkinowochen. Am 17.11.2025 waren die 10. Klassen im Cineplex Titania zu Gast und schauten sich den Film „In Liebe, eure Hilde“ an.

Es geht um die Liebesgeschichte von Hilde und Hans Coppi und deren Widerstand im 2. Weltkrieg:

„Berlin 1942. Hilde und Hans sind verliebt. Wenn sie zwischen langen Schatten am See sitzen, im Zelt eine Sommernacht verbringen, scheinen Krieg und Schrecken weit weg. Doch Hans ist Teil einer Widerstandsgruppe, in der auch Hilde – angesteckt vom Mut ihres Liebsten – bald aktiv wird. Gemeinsam plakatieren sie gegen das NS-Regime, funken Militärinformationen an sowjetische Geheimdienste. Bis sie und weitere Mitglieder der von der Gestapo sogenannten „Roten Kapelle“ verhaftet werden.

Erzählt wird von diesem Moment aus in zwei Zeitebenen und Richtungen: In gedämpften Bildern vorwärts durch die Zeit im Strafgefängnis Plötzensee, in dem Hilde und ihr Mann später hingerichtet werden. Und in satten Farben zurück an den Anfang der Geschichte, als sich Hilde und Hans Coppi kennenlernen. Je öfter und weiter der Film vor- wie rückwärts blickt, desto eindrücklicher stehen sich systemische Grausamkeit und tiefe Menschlichkeit gegenüber.“ 

Nach dem Film hatten die Schülerinnen und Schüler eine Menge Gesprächsbedarf und manche kamen ins Nachdenken darüber, wie sie in einem solchen Unrechtsstaat agieren würden.

Der Medienpädagoge Florian Fornalski führte am Folgetag (bereits im dritten Jahr) eine Filmstunde mit der Klasse 10b durch: Er thematisierte die Gestaltungsform des Films (Kameraführung, Farben, Schnitt, Erzählstruktur, Schauplätze) mit den Schülerinnen und Schülern und stellte den Bezug zur heutigen Zeit her mit den Fragen: „Wo seid ihr schon mal in den Widerstand gegangen?“, „Ist Hilde Coppi eine Heldin?“ „Welche Heldinnen / Helden (Vorbilder) habt ihr?“