Junge schlägt einen Gong

Schulbereich Geistige Entwicklung (GE)

Im GE- Bereich besucht Ihr Kind im geschützten Rahmen ganz normal den Unterricht. In den kleinen Klassen werden die Kinder und Jugendliche nach ihren Möglichkeiten in der Lerngruppe von einem multiprofessionellen Team gefördert. Schüler:innen mit Komplexer Behinderung profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Die Teams arbeiten mit verschiedenen Therapeuten, der Einzelfallhilfe und Ihnen als Eltern zusammen, so dass Sie sicher sein können, Ihrem Kind bestmögliche Chancen zu eröffnen.

Schwerpunkte des Unterrichts

  • Unterstützte Kommunikation (UK)
  • Sehförderung – Aktives Lernen nach Nielsen
  • Basale Stimulation nach Fröhlich
  • Erlernen Lebenspraktischer Fertigkeiten
  • Orientierung und Mobilität
  •  Wahrnehmungsförderung
  • Förderung der Eigenaktivität
  • Umwelterfahrung
  • Materialerfahrung
  • Hygiene- und Esstraining
  • Förderpflege
  • Förderung der Motorik z.B. Lauftraining
Digital Camera

 

Im Alter von 16 bis 18 Jahren haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit, sich in der Abschlussstufe auf eine Tätigkeit in der Arbeitswelt vorzubereiten. Auf der Suche nach Praktika und Einrichtungen, die Ihr Kind nach der Schulzeit aufnehmen, wie Fördergruppen oder Werkstätten, arbeiten wir gerne mit Ihnen zusammen.

Ihr Kind verbringt seine Zeit bei uns in der Schule von 8:00 bis 15:00 Uhr mit Unterricht nach dem Rahmenlehrplan für geistige Entwicklung, spezifischen Schulfächern für Blinde und Sehbehinderte, musikalischen Angeboten wie dem Orff-Kreis, mit Bewegung und Sport in der schönen Turnhalle sowie verschiedene AGs.

Übersicht der AGs

  • Tanzen (für Rollstuhlfahrer:innen und Läufer:innen
  • Talkerstammtisch (witzige Gesprächsrunde für alle, die unterstützt kommunizieren)
  • Traumreise (Abtauchen in eine Sinnesreise und ganz entspannt zurückkommen)
  • Musikalischer Wochenschluss (wir verabschieden die Woche mit coolen Liedern)
  • Klettern (angeboten durch das Therapeutenteam)
Digital Camera

Die Klassen sind mit Küchen ausgestattet, sodass gemeinsam im Klassenzimmer gefrühstückt und zu Mittag gegessen wird.

Am Nachmittag betreuen und fördern wir Ihr Kind wahlweise bis 18 Uhr im Hort mit Aktivitäten, Spielen und Entspannung. Trampoline in verschiedenen Größen unterstützen die Koordinationsfähigkeit und stärken die Muskeln. Bis zum 18. Lebensjahr betreuen wir Ihr Kind auch in den Ferien.

Ein Fahrdienst holt Ihr Kind im Stadtgebiet von zu Hause ab und bringt es sicher nach Hause. Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten sind vor Ort, um Ihr Kind zu behandeln. Das erspart Ihnen viele Fahrwege und Wartezeiten. Ebenfalls zeitsparend ist die Beratung zu Hilfsmitteln, wie z.B. Rollstühlen und Orthesen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und lassen sie auch gleich bei uns anpassen. Zwei Sozialarbeiterinnen sowie eine Beratungslehrerin freuen sich auf Ihre Fragen.

Digital Camera

Die Kinder und Jugendliche genießen das abwechslungsreiche Schulleben mit dem Schulpark, Festen Bereichsübergreifenden Aktivitäten wie der Projektwoche oder dem Spendenlauf usw. Das macht Spaß! Für Abwechslung und Selbstständigkeit sorgen auch die Ausflüge und Klassenfahrten.

Digital Camera